Veranstaltungskalender
Wir bieten regelmäßig Kurse zu verschiedenen Übungsmethoden in Deutschland und der Schweiz an. Die Kurse finden über das Wochenende statt und dauern 2 bis 5 Tage. Zum Erlernen einer Übungsmethode werden Einführungskurse, Wiederholungskurse und Vertiefungskurse angeboten.
Um die Übungsmethoden kennenzulernen, ist der Besuch einzelner Kurse jederzeit möglich. Für InteressentInnen, die eine fundierte Ausbildung in Qigong Yangsheng anstreben, wird ein Ausbildungsprogramm (siehe Ausbildung ) durchgeführt.
Anmeldungen direkt Online (Klick auf den Titel der Veranstaltung) oder per E-Mail an unser Büro: info@qigong-yangsheng.de
Kursleitung und Referenten für Grundausbildung, Weiterbildung und Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter Unterrichtende
Titel | Inhalt | Nummer | Ort | Leitung | Datum |
---|---|---|---|---|---|
Spiel der 5 Tiere und 6-Laute Methode / Übungstage | Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Spiel der 5 Tiere, Vorkenntnisse für die 6 Laute-Methode nicht erforderlich |
(TLÜ) 2025008
|
Essen | Dipl.-Soz. Ulrike Kühn | 22.02.2025 - 23.02.2025 |
Spiel der 5 Tiere | Bär und Kranich, Einführung |
(T1) 2025007
|
Bonn | Claudia Confal | 22.02.2025 - 23.02.2025 |
Träume und Traumwelten und ihre literarische Funktion ausgehend von Traumsequenzen im Roman "Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse" | Vortrag |
(Vo) 2025403
|
ONLINE | Dr. Rainald Simon | 28.02.2025 - 28.02.2025 |
15 Ausdrucksformen | 2. Teil, Einführung |
(F2) 2025010
|
Heidelberg | Dipl.-Psych. Rainer Kurschildgen | 01.03.2025 - 02.03.2025 |
Anatomische und physiologische Aspekte des Qigong Yangsheng |
(Fb) 2025303
|
Irmela Schubert | 08.03.2025 - 09.03.2025 | ||
Onlineschnupperstunde 8 Brokatübungen |
(Fb) 2025067
|
ONLINE | Franziska Gisin | 11.03.2025 - 11.03.2025 | |
Neiyanggong - das Innen nährende Qigong | Ausgewählte Übungen aus dem Nei Yang Gong zur Regulierung des Funktionskreises Leber - Für AnfängerInnen (mit Grundkenntnissen im Qigong) und WiederholerInnen |
(GD) 2025323
|
ONLINE | Dr. Liu Yafei | 14.03.2025 - 16.03.2025 |
Imagination - Vorstellungskraft / Kants „Einbildungskraft“ und Ideen chinesischer Ästhetik | Vortrag |
(Vo) 2025404
|
ONLINE | Prof.Dr. Karl-Heinz Pohl | 14.03.2025 - 14.03.2025 |
15 Ausdrucksformen | 1. Teil, Einführung |
(F1) 2025011
|
München | Micheline Schwarze | 15.03.2025 - 16.03.2025 |
Stehen-wie-ein Pfahl | Einführung |
(P1) 2025012
|
Augsburg | Dr.med. Elisabeth Friedrichs | 15.03.2025 - 16.03.2025 |
Wuxing Yangsheng Gong, Yangsheng Übungen entsprechend den fünf Wandlungsphasen | Einführung und Wiederholung in die 2. Sequenz des Wuxing Yangsheng Gong, Übungen zur Lebenspflege entsprechend den fünf Wandlungsphasen |
(GD) 2025328
|
ONLINE | Abt Li Hechun | 21.03.2025 - 23.03.2025 |
Spiel der 5 Tiere / Übungstag | Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Spiel der 5 Tiere |
(TÜ) 2025015
|
Basel | Dipl.-Soz. Ulrike Kühn | 22.03.2025 - 22.03.2025 |
Spiel der 5 Tiere | Tiger, Hirsch, Einführung |
(T2) 2025014
|
Bonn | Petra Maierhöfer | 22.03.2025 - 23.03.2025 |
Onlineschnupperstunde 15 Ausdrucksformen |
(Fb) 2025068
|
ONLINE | Petra Maierhöfer | 28.03.2025 - 28.03.2025 | |
8 Brokatübungen | 2. Teil, Einführung |
(B2) 2025016
|
Köln | Martha Bank | 29.03.2025 - 30.03.2025 |
Youfagong - Methode der Induzierten Bewegung | Einführung |
(Y2) 2025017
|
Köln |
Martha Bank
PD Dr.med. Gisela Hildenbrand |
04.04.2025 - 06.04.2025 |
Emei-Methode | 2. Sequenz, Einführung |
(E2) 2025019
|
Heidelberg | Dr.med. Sandra Willeboordse | 05.04.2025 - 06.04.2025 |
Chinesische Medizin | 1. Teil - Einführung in die Grundlagen der TCM: Die Geschichte der Traditionellen Chinesischen Medizin, die 5 Säulen, Qi, Yin/Yang, die 5 Wandlungsphasen und die Funktionskreise mit ihren Beziehungen zu den Leitbahnen. Im Zusammenhang mit Qigong Yangsheng werden einige Konzepte praktisch geübt und Aspekte der Diagnostik und Therapie besprochen. |
(M1) 2025027
|
Heidelberg | Dr.med. Sandra Willeboordse | 11.04.2025 - 13.04.2025 |
Spiel der 5 Tiere | Vertiefung-Weiterbildung |
(T7) 2025020
|
Drübeck | Franziska Gisin | 17.04.2025 - 20.04.2025 |
Chinesische Schrift und Sprache | Einführung in Struktur und Besonderheiten |
(Fb) 2025310
|
ONLINE | Anke Pieper | 22.04.2025 - 06.05.2025 |
8 Brokatübungen | 1. Teil, Einführung |
(B1) 2025806
|
Hamburg | Dr.med. Hanne-Doris Lang | 26.04.2025 - 27.04.2025 |
Spiel der 5 Tiere | Spiel des Affen, Einführung |
(T3) 2025021
|
Bonn | Gerhard Berger | 26.04.2025 - 27.04.2025 |
Übungstage für die 6-Laute-Methode und für das Spiel der 5 Tiere | Für Teilnehmer*innen mit Kenntnis der 6-Laute-Methode und des Spiels der 5 Tiere |
(LTÜ) 2025060
|
Opfenbach im Allgäu | Roland Hofmann | 03.05.2025 - 04.05.2025 |
Wuxing Yangsheng Gong, Yangsheng Übungen entsprechend den fünf Wandlungsphasen | Einführung und Wiederholung der 3. Sequenz des Wuxing Yangsheng Gong, Meditation im Stehen und im Gehen - Übungen zur Lebenspflege entsprechend den fünf Wandlungsphasen |
(GD) 2025329
|
ONLINE | Abt Li Hechun | 09.05.2025 - 11.05.2025 |
8 Brokatübungen | Wiederholung |
(B3) 2025022
|
Köln | Gerhard Berger | 09.05.2025 - 11.05.2025 |
Übungstag zur Chinesischen Medizin | Übungstag-Auffrischung |
(MÜ) 2025023
|
Augsburg | Dr.med. Elisabeth Friedrichs | 10.05.2025 - 10.05.2025 |
Das Lehrsystem Qigong Yangsheng - Übungen aus den Methoden des Systems im Kontext chinesischer Kultur |
(LS) 2025025
|
Künzell /Fulda | PD Dr.med. Gisela Hildenbrand | 16.05.2025 - 18.05.2025 | |
Spiel der 5 Tiere | Bär und Kranich, Wiederholung |
(T4) 2025026
|
Bonn | Barbara Majowski | 23.05.2025 - 25.05.2025 |
Von dantian bis ziran, zentrale Begriffe und Übungen aus dem Lehrsystem Qigong Yangsheng |
(Fb) 2025304
|
München |
Dr. Martina Darga
Franziska Gisin |
24.05.2025 - 25.05.2025 | |
8 Brokatübungen | 2. Teil, Einführung |
(B2) 2025807
|
Oldenburg | Doris Palm | 24.05.2025 - 25.05.2025 |