Veranstaltungskalender
Wir bieten regelmäßig Kurse zu verschiedenen Übungsmethoden in Deutschland und der Schweiz an. Die Kurse finden über das Wochenende statt und dauern 2 bis 5 Tage. Zum Erlernen einer Übungsmethode werden Einführungskurse, Wiederholungskurse und Vertiefungskurse angeboten.
Um die Übungsmethoden kennenzulernen, ist der Besuch einzelner Kurse jederzeit möglich. Für InteressentInnen, die eine fundierte Ausbildung in Qigong Yangsheng anstreben, wird ein Ausbildungsprogramm (siehe Ausbildung ) durchgeführt.
Anmeldungen direkt Online (Klick auf den Titel der Veranstaltung) oder per E-Mail an unser Büro: info@qigong-yangsheng.de
Kursleitung und Referenten für Grundausbildung, Weiterbildung und Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter Unterrichtende
Titel | Inhalt | Nummer | Ort | Leitung | Datum |
---|---|---|---|---|---|
Lass dich sieben mal auf die Fersen fallen und überwinde alle Krankheiten - Qigong-Übungen aus den acht Brokaten | Lass dich sieben mal auf die Fersen fallen und überwinde alle Krankheiten - Qigong-Übungen aus den acht Brokaten |
(BÜ) 2026001
|
Irsee | Dr.med. Elisabeth Friedrichs | 03.01.2026 - 05.01.2026 |
Qigong im Alter | "Auf festem Fuß ins Alter“ – Qigong Yangsheng - Übungen zur Stärkung der Lebenskraft und Lebensfreude im Alter. |
(Fb) 2025308
|
Irsee | Dr.med. Elisabeth Friedrichs | 19.09.2025 - 21.09.2025 |
Wuxing Yangsheng Gong, Yangsheng Übungen entsprechend den fünf Wandlungsphasen | Einführung und Wiederholung in die "Qigong Pfahlübungen, subtile Bewegungen des Qi“ - Übungen zur Lebenspflege entsprechend den fünf Wandlungsphasen - entspricht der 3. Sequenz des Wuxing Yangsheng Gong," (1. und 2. Sequenz sind keine Voraussetzungen zur Teilnahme) |
(GD) 2025332
|
Kall - Steinfeld | Abt Li Hechun | 18.09.2025 - 21.09.2025 |
Qigong meets Art | Tagesseminar - praktische Übungen des Qigong Yangsheng nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui wechseln ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte - Auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet |
(Fb) 2025313
|
Köln |
Caroline Stegmann-Rennert M. A.
Martha Bank |
03.10.2025 - 03.10.2025 |
8 Brokatübungen | Vertiefung |
(B4) 2025048
|
Köln | Martha Bank | 23.08.2025 - 27.08.2025 |
15 Ausdrucksformen | Vertiefung-Weiterbildung |
(F5) 2025039
|
Köln | Martha Bank | 05.09.2025 - 07.09.2025 |
Qigong in der Prävention |
(Fb) 2025309
|
Künzell /Fulda | Doris Palm | 22.11.2025 - 23.11.2025 | |
Übungstage für die 8 Brokatübungen, die 15 Ausdrucksformen und für das Spiel der 5 Tiere | Wiederholung zu den Methoden der Grundausbildung |
(BFTÜ) 2025042
|
Künzell /Fulda | Dr.med. Sandra Willeboordse | 03.10.2025 - 05.10.2025 |
Emei-Methode | 1. Sequenz, Einführung |
(E1) 2025043
|
Lübeck | Gerhard Berger | 25.10.2025 - 26.10.2025 |
15 Ausdrucksformen | 2. Teil, Einführung |
(F2) 2025034
|
München | Micheline Schwarze | 19.07.2025 - 20.07.2025 |
Neiyanggong - das Innen nährende Qigong | Ausgewählte Übungen aus dem Nei Yang Gong – Qigong und Frauengesundheit (Nüzi Qigong) - Vorkenntnisse in Qigong empfehlenswert |
(GD) 2025324
|
ONLINE | Dr. Liu Yafei | 10.10.2025 - 12.10.2025 |
Übungstage für das Spiel der 5 Tiere und für die 6-Laute-Methode | Für Teilnehmer*innen mit Kenntnissen im Spiel der 5 Tiere; Vorkenntnisse in der 6-Laute-Methode sind nicht erforderlich. |
(TLÜ) 2025069
|
Opfenbach im Allgäu | Roland Hofmann | 15.11.2025 - 16.11.2025 |
Youfagong - Methode der Induzierten Bewegung | Einführung |
(Y2) 2025059
|
Opfenbach im Allgäu |
PD Dr.med. Gisela Hildenbrand
Franziska Gisin |
19.09.2025 - 21.09.2025 |
Youfagong - Methode der Induzierten Bewegung | Einführung |
(Y1) 2025052
|
Schneverdingen |
PD Dr.med. Gisela Hildenbrand
Irmela Schubert |
14.11.2025 - 16.11.2025 |
Spiel der 5 Tiere | Bär und Kranich, Einführung |
(T1) 2025811
|
Schneverdingen | Irmela Schubert | 18.10.2025 - 19.10.2025 |
8 Brokatübungen | Vertiefung |
(B4) 2025810
|
Schneverdingen | Irmela Schubert | 24.09.2025 - 28.09.2025 |
8 Brokatübungen | Wiederholung |
(B3) 2025036
|
Schneverdingen | Irmela Schubert | 25.07.2025 - 27.07.2025 |
Youfagong - Methode der Induzierten Bewegung | Einführung |
(Y1) 2025031
|
St. Ottilien |
Franziska Gisin
PD Dr.med. Gisela Hildenbrand |
03.07.2025 - 06.07.2025 |
Wuxing Yangsheng Gong, Yangsheng Übungen entsprechend den fünf Wandlungsphasen | Einführung und Wiederholung der 1. Sequenz des Wuxing Yangsheng Gong |
(GD) 2025330
|
St. Ottilien | Abt Li Hechun | 04.09.2025 - 07.09.2025 |
Töne, Klänge, Sprache - ihre Bedeutung im Qigong Yangsheng mit Übungen aus den Methoden: 6 -Laute, Emei, Fuqi yangsheng fa |
(Fb) 2025306
|
St. Ottilien | PD Dr.med. Gisela Hildenbrand | 14.08.2025 - 17.08.2025 | |
Übungstage zu den 8 Brokatübungen und zu Fuqi yangsheng fa "Aufnahme von Qi" zur Kultivierung der Lebenskraft |
(BQÜ) 2025050
|
Weimar | Irmela Schubert | 23.08.2025 - 24.08.2025 | |
Fuqi yangsheng fa, "Aufnahme von Qi zur Kultivierung der Lebenskraft" | 1. Sequenz, Einführung |
(Q1) 2025018
|
Weimar | Irmela Schubert | 05.07.2025 - 06.07.2025 |
Studienreise nach China - Zu den Wurzeln des Yangsheng | Die Stationen dieser Reise sind: Chengdu, Hangzhou, Suzhou und Shanghai. |
(SR) 2025500
|
Annette Singer
Prof.Dr. Min Wang |
10.10.2025 - 25.10.2025 |